Was ist überhaupt ein Führerschein?
Der Führerschein für den Straßenverkehr (außerhalb von Kiddi-Car) ist eine Fahrerlaubnis (in Form einer Urkunde), mit der Ihr ein Auto, ein Quad, ein Motorrad oder einen LKW fahren dürft. Der „normale, durchschnittliche Führerschein“ gibt Euch die Fahrerlaubnis zunächst für das Auto oder ein Quad. Um diesen zu erhalten, müsst Ihr die Verkehrsregeln lernen und alles über die Verkehrsschilder wissen (Und glaubt uns, es gibt noch viele Verkehrsschilder mehr, als die, die wir bei Kiddi-Car haben!). Außerdem müsst Ihr Fahrstunden bei einem Fahrlehrer nehmen, der Euch zeigt, wie man mit dem Fahrzeug umgeht, wie man einparkt und wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. Am Ende schreibt Ihr über die Theorie eine Prüfung und zeigt in einer praktischen Prüfung einem neuen Lehrer, was Ihr alles könnt. Wenn Ihr alles richtig macht, bekommt Ihr danach Euren Führerschein.
In Deutschland kann man bereits mit 17 Jahren den Führerschein machen. Allerdings darf man dann zunächst, nach der bestandenen Prüfung, nur fahren, wenn ein Beifahrer neben einem sitzt, der viel Erfahrung hat und schon viele Jahre Auto fährt. Auch erhält man noch keine richtige Urkunde, sondern nur eine Bescheinigung, die bestätigt, dass man die Prüfungen bestanden hat. Den richtigen Führerschein bekommt man, wenn man 18 Jahre alt wird und die Prüfungen erfolgreich waren. Den „Führerschein mit 17“ nennt man auch „begleitendes Fahren“.